|  | ||||||
| 
 Sie sind der/die 10.979.348. Besucher/in | 
 Der trockene Kalk hat folgende Vorteile: ·        Dieser Kalk weist einen hohen Gehalt an CaO und MgO  auf und ist frei von Schwermetallen, welche sich im Boden ansammeln könnten.  ·       Durch den hohen Trockensubstanzgehalt wird nicht unnötig Wasser transportiert, wodurch der Transport rentabler ist. ·        Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist der feine Vermahlungsgrad von unter 0,3 mm, der sowohl eine langsame als auch nachhaltige Wirkung gewährleistet. Der trockene Kalk hat einen hohen Anteil (ca. 90 %) an feinen Bestandteilen von unter 0,3 mm und erzielt somit eine sichere Wirkung. Fraktionen über 0,3 mm und klumpiges Material (hoher Anteil in Feuchtkalken) sind auf absehbare Zeit nicht wirksam.   ·        Durch regelmäßige Anwendung von ca. 3 t/ha auf leichteren Böden ( S, l'S) bzw. 5 bis 6 t/ha auf schwereren Böden (L, l´T, T) alle 3 Jahre hält der Kalk den pH-Wert im optimalen Bereich bzw. sorgt für die nötige Krümelbildung und ersetzt die natürlichen Verluste durch Auswaschung, Versauerung, Bodenatmung etc.  | |||||
|  | ||||||
| Impressum | Datenschutz | ||||||