Ein Boden ist keine Maschine, die Sie je nach Konjunktur an- oder abstellen können: Soll er einsatzbereit sein, muss er regelmäßig versorgt werden. Nur ein lebendiger Boden bringt lohnenswerte Erträge.
„Im Märzen der Bauer …“ – kennen Sie das? Naturgemäß ruhen viele Arbeiten des Landwirts im Winter, im Frühjahr geht es dann wieder umso rascher voran. Anders als in dem berühmten Volkslied aber muss der Winter keine „leere Strophe“ sein:
In diesen Mai hat sich gezeigt, wie wichtig eine gute Kalkversorgung ist. Durch die hohen Regenmengen in kurzer Zeit ist so mancher Boden (mit schlechter Kalkversorgung) verschlämt worden und die Pflanzen sind erstickt.